Allgemeine Informationen
Der GVG-Citylauf-Erftstadt ist die größte Laufveranstaltung in der Region. Er bietet aufgrund der besonderen Atmosphäre etwas für alle, die Spaß am Laufsport haben. Teilnehmen können alle Generationen – von Jung bis Alt, ob Menschen mit oder ohne Handicap, sportlich ambitionierte Läufer bis zur Laufelite, wie auch diejenigen, die Laufen lockerer angehen und sich eben mehr Zeit nehmen.
Der 10-km-Hauptlauf kann auch als Staffellauf absolviert werden und führt viermal durch das von zahlreichen Zuschauer*innen gesäumte Marktplatz-Zentrum. Der 5-km-Familienlauf kann auch in diesem Jahr von sportbegeisterten Mitglieder*innen und von Betrieben auch als Firmenlauf genutzt werden. Nähere Informationen dazu siehe Abschnitt Firmenwertung.
Veranstalter
Förderverein Citylauf Erftstadt e. V.
Geschwister-Scholl-Str. 15,
50374 Erftstadt,
Telefon: 0170-9238238
Internet: www.citylauf-erftstadt.de
Auszeichnungen / Urkunden
- Preise bei allen Läufen (außer Spendenlauf) für die 3 bestplatzierten Einzelläufer (w/m) , Staffeln und Firmenteams
- Auszeichnungen für die AK-Sieger (m/w) 2009 bis 2017 bei den Schülerläufen
- Schulpreis: Für die teilnehmerstärkste Schulklasse (im Verhältnis zur Klassengröße) gibt es freien Eintritt an einem Tag ins Phantasialand Brühl für die gesamte Schulklasse.
- Urkunden und Ergebnislisten können unter www.citylauf-erftstadt.de heruntergeladen werden.
Anmeldungen und Nachmeldungen
Voranmeldeschluss (auch für Schulen, Kitas und Firmen!): 16. September 2024, 23:59 Uhr
Hier kannst du dich anmelden
Nachmeldungen
am Veranstaltungstag bis 1 Stunde vor dem Start. Die Nachmeldegebühr beträgt zusätzlich 3 €.
(Keine Nachmeldungen möglich für Schulpreiswertung und Firmenwertung)
Startgebühren 2024
750 m GVG-Kinderlauf (Jahrgänge 2017-2021) : 2€
1,5 KM Talita Kumi Spendenlauf: 6 €
1,5 km Getränke Dewald & Rehasport-Erft-Schülerlauf (Jg. 2013–2017): 5 € / (4 €)*
2,5 km Katzmann Immobilien-Schülerlauf (Jg. 2009–2012): 5 € / (4 €)*
5 km VR-Bank Familienlauf- und Firmenlauf: 9 € / (6 €)*
10 km Kreissparkasse Köln-Lauf: 13 € / (8 €)*
10 km Staffellauf (4 Teilnehmer*innen) pro Staffel: 24 € / (20 €)*
* Werte in Klammern zeigen die ermäßigten Beiträge bei Anmeldung über die Schulen!
Startnummernausgabe
bereits vorab möglich am Samstag, 21.09.24 von 15 bis 17 Uhr im kath. Pfarrzentrum St. Kilian, Franz-Busbach-Str. 9.
Der Samstagstermin ist für Schulen und Kitas verpflichtend.
Sonntag, 22.09.24 ab 9:30 Uhr am Ausgabepavillon auf dem Marktplatz
Start & Ziel, Verpflegung, Moderation, Zeitmessung, Kinderbetreuung
Kinderbetreuung am Veranstaltungstag Bastelangebot durch die evangelische Kirchengemeinde
Verpflegung Kostenlose Ausgabe von Getränken entlang der Strecke, sowie im Zielbereich.
Moderation durch Martin Mölder
Zeitmessung erfolgt durch elektronische Transpondertechnologie der Firma Time & Voice.
Start & Ziel 50374 Erftstadt-Lechenich, Markt, Bonner Straße (Altes Rathaus)
Strecken
Der Kinderlauf führt über einen 750-m-, der Spendenlauf und der Schülerlauf für jüngere Schüler*innen über einen 1,5-km-Rundkurs. Der Schülerlauf für ältere Schüler*innen führt über einen 2,5-km-Rundkurs.
Die 5-km- und die 10-km-Strecke sind kilometriert und werden in Runden à 2,5 km gelaufen. Alle Strecken sind eben und verkehrsfrei. Der GVG-Citylauf Erftstadt ist vom Leichtathletik-Verband Nordrhein e.V. (LVN) als Volks- und Straßenlauf genehmigt.
Die Strecken über 5 km und 10 km sind DLV-vermessen und bestenlistenfähig. Die Altersklasseneinteilung erfolgt gemäß DLO.
Zeitplan
Firmenwertung
Lauffreudigen Mitarbeitenden von Firmen (Geschäfte, Dienstleister, Büros, Praxen, Pflegedienste, etc.) bietet der GVG-Citylauf Erftstadt zwei Varianten für ein tolles „Teamerlebnis mit Teamergebnis“:
- als Staffelmannschaft mit 4 Teilnehmer*innen im Rahmen des 10 km-Hauptlaufes
Jede/Jeder läuft dann eine 2,5 km-Runde. Das Firmenteam wird, wie alle anderen Staffelteams auch, gemessen, gewertet und geehrt. - im Rahmen einer Firmenwertung
Im 5 km-Familienlauf ist eine spezielle Firmenwertung integriert. Möchte eine Firma daran teilnehmen, muss sie mindestens 3 Mitarbeitende dazu anmelden. Dies geht nur per Voranmeldung auf der Homepage des Laufes. Dazu ist in der Anmeldemaske ein gesonderter Button „Firmenwertung“ mit nachfolgender Anmeldeeingabe als Sammelanmeldung hinterlegt. Nachmeldungen für die Firmenwertung sind nicht möglich.
Eine Teilnehmerbegrenzung pro Firma gibt es nicht!
Wie funktioniert die Firmenwertung?
Alle Starter*innen, die für ihre Firma gemeldet sind und teilnehmen, werden in der Reihenfolge ihres Zieleinlaufs im 5 km-Familienlauf platziert. Kommen mindestens drei Mitarbeitende einer Firma (egal, ob männlich, weiblich oder divers) ins Ziel, ist die Firma in der Wertung.
Erreichen z.B. 6 Mitarbeitende das Ziel, ist die Firma zweimal in der Wertung vertreten, usw.
Die jeweils drei bestplatzierten Mitarbeitenden einer Firma werden zusammen als Team gewertet mit der Summe ihrer Platzierungen. Die Platzierung richtet sich dabei nach den Finisher*innen, die ausschließlich für die Firmenwertung vorangemeldet wurden. Einzelläufer, die nicht für eine Firma an den Start gehen, spielen bei der Platzierung der Firmenfinisher*innen keine Rolle.
Den 1. Platz der Firmenwertung gewinnt das Team mit der kleinsten Platzziffer für die ersten drei Mitarbeitenden, die für ihre Firma das Ziel erreichen.
Den 2. Platz der Firmenwertung gewinnt das Team mit der zweitkleinsten Platzziffer für die ersten drei Mitarbeitenden, die für ihre Firma das Ziel erreichen.
Den 3. Platz der Firmenwertung gewinnt das Team mit der drittkleinsten Platzziffer für die ersten drei Mitarbeitenden, die für ihre Firma das Ziel erreichen.
(Beispiel:
​ schnellster Finisher der Firma XY erreicht Platz 3 der Firmenwertung,
zweitschnellster Finisher der Firma XY erreicht Platz 9 der Firmenwertung,
drittschnellster Finisher der Firma XY erreicht Platz 12 der Firmenwertung;
ergibt die Platzziffer 24 der Firmenwertung)
Schon angemeldet ?